New in: Smiley Leather Bag – sind Lookalikes okay?

Bevor ich euch ein wenig in meinem Travel Diary schnuppern lasse, möchte ich euch Kroatien nämlich noch auf einer anderen Art und Weise als Herz legen: als Shoppingparadies. Aber nicht in puncto Auswahl der Marken, auf ein Victoria’s Secret hoffe ich da nämlich noch immer vergeblich (und sowieso, wann eröffnet ein Store eigentlich in Deutschland?), oder für den Geldbeutel, die Preise in den “normalen” Läden sind nämlich fast identisch, bloß die Auswahl oft schlechter als hier. Was mich wirklich begeistert hat waren die kleinen Läden, die kleinen Boutiquen – hier fand ich unter anderem dieses unglaublich schöne Ledertäschchen! Ihr wisst mit Sicherheit alle an welche Traumtasche dieses gute Stück erinnert, es ist auch kein Vergleich zum Original aber seine 20€ auf jeden Fall wert.
Aber ist es in Ordnung auf Lookalikes zurück zu greifen? Auf diese Frage möchte ich heute mich euch ein wenig eingehen – ich bin gespannt, was ihr darüber denkt!
Smiley Leather Bag 02
Smiley Leather Bag 03
Die Tatsache, dass ich die Smiley Leather Bag gekauft habe, zeigt schon, dass ich es zumindest moralisch für irgendwie vertretbar halte, wenn man auf Lookalikes zurückgreift.
Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass das Nachgemachte oder zumindest “Inspirierte” niemals so gut ist, wie das Original und dass solche Lookalikes mit einem großen Pathos dahinter untragbar sind – jedoch kann man es eben auch anders sehen. Oder erst gar nicht darüber nachdenken. Denn sind wir mal ganz ehrlich, nicht jeder Käufer, der eine der großen Ketten in unseren deutschen Innenstädten betritt, ist sehr modeaffin. Oft wird einfach gekauft, was gefällt und viele Kunden wissen gar nicht, dass das Stück, welches sie gerade kaufen, an ein Designerstück angelehnt ist.
Auch wenn man sich bewusst für Lookalikes entscheidet, finde ich das in Ordnung. Es ist jedem selbst überlassen, ob er wirklich gern ein ganzes Monatsgehalt (oder womöglich mehrere Monatsgehälter) für ein Stück Leder investieren möchte (auch wenn es herrlich verarbeitet ist!).
Grundsätzlich finde ich Designerteile meist hochwertiger, besser verarbeitet und bis ins letzte Detail stimmig, jedoch bin ich (aktuell) nicht bereit für jedes Stück, welches mir sehr gut gefällt, auch wirklich so viel Geld auszugeben – aus diesem Grund finde ich auch in diesem Fall das Lookalike vollkommen ok, so kann man auch erst einmal schauen, ob man das Stück an sich wirklich mag und vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt in das hochpreisige Original investieren möchte.

 Wie gefällt euch die Smiley Leather Bag?

Würdet ihr auf Lookalikes zurückgreifen?

You’ll Also Love

8 Kommentare

  1. Super schön, ich würde auf jeden Fall solche Lookalikes tragen, die Hauptsache ist bei mir einfach, dass dort keine nachgeahmten Markennamen draufstehen. Ich finde die Ledertasche so wunderschön und wünsche sie mir in schwarz! 🙂
    Liebste Grüße
    http://mch-a.blogspot.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert